Teilnehmerzahl
max. 2 Teilnehmer
Voraussetzungen
Gute Vorbereitung, Kondition für 400 Höhenmeter / Stunde,
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und etwas Felserfahrung.
Kinder ab 14 Jahre.
Leistungen
Organisation und Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer
Leihausrüstung (Helm, Gurt, Steigeisen, Karabiner)
Nicht inkludiert
Unterkunft und Verpflegung
Anreise
Termin
nach Vereinbarung
Preis
bei 1 Pers. € 790,- p. P.
bei 2 Pers. € 490,- p. P.
Exkl. Bergführer Spesen
Beschreibung
Der Ortler (3.905 m) ist der unangefochtene König Südtirols – ein mächtiger, vergletscherter Gipfel mit großer Geschichte und beeindruckender Ausstrahlung. Der Normalweg über die Payerhütte ist der klassische und zugleich einfachste Anstieg. Doch auch er verlangt Trittsicherheit, gute Kondition und alpine Grundkenntnisse.
Bei guten Verhältnissen kann die Tour auch mit 3 Personen pro Bergführer durchgeführt werden, ansonsten beträgt die max. Teilnehmerzahl 2 Personen.
Ablauf
Treffen am Vortag auf der Payerhütte bis spätestens 17:30 Uhr. Am besten den Parkplatz Langenstein benützen (Hin- und Retour) und über den Weg 4A und 4 oder direkt zu Fuß über den 4er Weg zur Tabarettahütte (1,50 bis 2 Stunden). Von dort in ca. 1,50 Stunden zur Payerhütte
Von der Payerhütte folgen wir dem Tabarettagrat, wo leichte Felskletterei den Einstieg prägt. Anschließend geht es über den teils steilen Ortlerferner, wo Erfahrung mit Steigeisen von Vorteil ist. Nach rund 3–4 Stunden Aufstieg erreichen wir den höchsten Punkt Südtirols – mit einem Panorama, das von den Dolomiten bis zur Bernina reicht.
